Donauschwaben — (auch Donaudeutsche) ist ein Sammelbegriff für die im 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der Stephanskrone ausgewanderten Deutschen, aber auch eine geringe Anzahl von Franzosen, Spaniern und Italienern, deren… … Deutsch Wikipedia
Landsmannschaft der Donauschwaben — Die Landsmannschaft der Donauschwaben, Bundesverband e.V. ist ein Vertriebenenverband in Deutschland. Die Landsmannschaft ist Mitglied im Bund der Vertriebenen (BdV). Der Vertriebenenverband hat seinen Hauptsitz in Sindelfingen,… … Deutsch Wikipedia
Donauschwabe — Donauschwaben ist ein Sammelbegriff für die im 18. und 19. Jahrhundert nach Ostmitteleuropa und Südosteuropa ausgewanderten Deutschen, deren Siedlungsgebiete längs des Mittellaufs der Donau lagen. Die Siedlungsgemeinschaften der Donauschwaben… … Deutsch Wikipedia
Jugoslawiendeutsche — ist ein Sammelname für alle im früheren Jugoslawien, hauptsächlich nördlich von Save und Donau, lebenden deutschsprachigen Minderheiten. Während ihre Zahl vor dem Zweiten Weltkrieg etwa eine halbe Million betrug, bezeichnen sich heute in den… … Deutsch Wikipedia
Banater Schwaben — Die Banater Schwaben sind eine deutsche Bevölkerungsgruppe im rumänischen Banat. Sie werden mit anderen deutschsprachigen Volksgruppen aus dieser Region der Balkanhalbinsel unter dem Sammelbegriff Donauschwaben zusammengefasst. Ihre Vorfahren… … Deutsch Wikipedia
Böfingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grimmelfingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Michelsberg (Ulm) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Söflingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ulm-Donautal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia